HeizölNews: Die Preisrallye geht weiter
1. August 2023, Sefana Boucherit
Aktueller Heizölpreis – Was kostet Heizöl heute?
- Heizölpreis bei 108,43 Euro / 100L
Eine 3.000 Liter Standard-Lieferung kostet aktuell im bundesweiten Durchschnitt rund 108,43 Cent je Liter Heizöl. Gestern lag der Preis bei 106,99 Cent pro Liter Heizöl.
Wichtige Zahlen auf einen Blick
- Brent bei 85,11 US-Dollar / ICE-Gasoil bei 885,25 US-Dollar
- 1 Euro bei 1,1000 US-Dollar
▲ Produktionskürzungen und Zusatzkürzungen auch im Oktober erwartet
▲ China will Konjunkturmaßnahmen im Immobilienbereich stärken
▲ Russland reduziert seine Rohöl-Exporte im August um 0,5 Millionen Barrel pro Tag
= Fortführung der Verhandlungen zu Ölexporten aus Kurdistan erst bei Besuch von türkischem Präsidenten in Bagdad erwartet
Die Preisrallye geht weiter
Gestern Abend verzeichneten die beiden Rohölkontrakte Brent und WTI einen Preisanstieg von mehr als 10 USD pro Barrel gegenüber dem Schlussstand vom Juni. Dieser Anstieg des Brent-Preises stellt den größten Anstieg in einem Monat seit Mai 2022 dar. Die aktuellen Preisanstiege sind zum Teil auf die angespannte Versorgungslage zurückzuführen.
Obwohl die Ankündigung der freiwilligen zusätzlichen Kürzungen Saudi-Arabiens für Juli die Preise nur begrenzt stützte, hatte die Verlängerung dieser Maßnahme bis Ende August bereits Anfang Juli eine deutlichere Auswirkung auf den Ölpreis. Nach Ansicht einiger Analysten könnte es jedoch sein, dass das Königreich seine Produktion im letzten Monat nicht so stark gedrosselt hat, wie es ursprünglich angekündigt hatte. Sollte die OPEC dies in ihrem nächsten Monatsbericht bestätigen, könnte dies den Ölpreisen zumindest vorübergehend leicht nach unten ziehen.
Der Monatsbericht der OPEC für August wird am Donnerstag nächster Woche veröffentlicht. Vor dem nächsten Meeting der Allianz könnte Saudi-Arabien jedoch die Gelegenheit nutzen, eine zusätzliche Verlängerung der freiwilligen Zusatzkürzungen bis Ende September anzukündigen. Einige Analysten gehen bereits davon aus, dass eine solche Verlängerung erfolgen könnte.
Auf der anderen Seite richtet sich die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer nach wie vor auf die USA, wo die Möglichkeit einer weiteren Zinserhöhung besteht. Dies würde die Sorgen um die US-Wirtschaft bzw. die Nachfrage des größten Ölverbrauchers der Welt wieder in den Vordergrund rücken.
Wir empfehlen Ihnen als Verbraucher, sich regelmäßig über die aktuelle Entwicklung der Öl- und Heizölpreise zu informieren. Somit können Sie bei gesunkenen Heizöl-Preise deutlich schneller reagieren. Bleiben Sie deshalb über unsere aktuelle Heizöl-News über alle Einflüsse auf die aktuellen Preise für Heizöl und Rohöl informiert und legen Sie über unsere Heizölpreis-Seite mit regional gültigen Preisen den besten Zeitpunkt zum Heizölkauf fest.
Heizölkauf bei TotalEnergies - unkompliziert und schnell
Eine große Heizöllieferung kann schnell ins Geld gehen. Dank unseres heiz&SPAR+ Wärmekontos können Sie von monatlichen Zahlungsraten profitieren, ohne einen Heizöl-Ratenkauf abzuschließen. So behalten Sie die volle finanzielle Flexibilität. Als heiz&SPAR+ Kunde profitieren Sie aber auch von exklusiven Vorteilen und können z.B. bis zu zwei Tankkarten erhalten und sparen beim Tanken. Zusätzlich bieten wir Ihnen den OilFox zum Vorzugspreis an. Wenn Sie die Ölpreisentwicklung im Blick behalten wollen, um einen günstigen Kaufzeitpunkt für Heizöl zu bestimmen, nutzen Sie am besten unsere Wunschpreisbenachrichtigung.
Übrigens: Unsere Heizöl News sind der ideale Weg, um den tagesaktuellen Heizölpreis im Blick zu behalten und Hintergrundinformationen zu Rohölpreisen und dem Ölmarkt zu bekommen – dank unseres Messenger-Services Notify jetzt auch direkt auf Ihr Handy.
Wussten Sie, dass das Klimapaket der Bundesregierung den Betrieb von Ölheizungen nach 2026 nicht kategorisch ausschließt?
Bestehende Ölheizungen können weiter betrieben werden. Bei einer Modernisierung der Heizungsanlage kann wieder eine Ölheizung eingebaut werden, sofern sie mit regenerativen Technologien, wie Solarthermie oder Photovoltaik, ergänzt wird. Gleiches gilt für Neubauten! Ist die Integration dieser Technologien nicht wirtschaftlich, kann eine Ölheizung wie bisher weiter betrieben oder neu installiert werden.