Heizöl-News: OPEC-Bericht - Stabile Nachfrageprognosen, Angebotsdefizit und Unsicherheit in Ölmärkten
11. August 2023, Sabrina Gabriel
Aktueller Heizölpreis – Was kostet Heizöl heute?
- Heizölpreis bei 112,46 Euro / 100L
Eine 3.000 Liter Standard-Lieferung kostet aktuell im bundesweiten Durchschnitt rund 112,46 Cent je Liter Heizöl. Gestern lag der Preis bei 114,74 Cent pro Liter Heizöl.
Wichtige Zahlen auf einen Blick
- Brent bei 86,20 US-Dollar / ICE-Gasoil bei 911,50 US-Dollar
- 1 Euro bei 1,0990 US-Dollar
Einflussfaktoren auf die Ölpreise
▲ Hohe Auslastungsrate der amerikanischen Raffenerien im Q3 erwartet
▲ Deutliche Erhöhung der Ölpreise Saudi-Arabiens im September
▲ Verlängerung der Exportkürzungen Russlands im September
▲ Verlängerung der freiwilligen Produktionskürzungen Saudi-Arabiens im September
▼ Auftauen von Teilen der iranischen Öleinnahmen der US-Regierung
▼ USA verschieben den Rückkauf von Öl zur Aufstockung der strategischen Reserven
OPEC-Bericht bestätigt konstante Nachfrageprognosen, Ölmarkt und Zinserwartungen im Fokus
Der gestern veröffentlichte monatliche Bericht der OPEC lieferte keine neuen Erkenntnisse bezüglich der Prognosen für das Nachfragewachstum in den Jahren 2023 und 2024. In diesen Zeiträumen blieben die Vorhersagen unverändert. Zugleich hat die OPEC ihre Erwartungen an die Nachfrage nach ihrem eigenen Rohöl im dritten Quartal leicht nach unten korrigiert.
In Übereinstimmung mit diesen Entwicklungen hat Saudi-Arabien beschlossen, seine freiwilligen Produktionskürzungen auch im kommenden September aufrechtzuerhalten. Unter der Annahme, dass das Produktionsniveau der OPEC im August und September auf dem gleichen Level wie im Juli verharrt, zeichnet sich im dritten Quartal ein mögliches Angebotsdefizit auf dem Markt ab. Ein solches Defizit könnte kurzfristig zu einem Anstieg der Ölpreise führen. Sogar im Fall einer gesteigerten Ölproduktion durch den Iran bis Ende September erscheint es eher unwahrscheinlich, dass dies das erwartete Angebotsdefizit ausgleichen würde.
Die veröffentlichten Daten zur Inflation der US-Verbraucherpreise am Donnerstagnachmittag unterstützen die Annahme, dass die Federal Reserve höchstwahrscheinlich ihre Serie von Zinserhöhungen beendet hat. Diese Entwicklung stärkt weiterhin das Vertrauen in eine nachhaltig stabile wirtschaftliche Entwicklung sowie in eine kontinuierliche Ölnachfrage in den USA. In Bezug auf die zukünftige Entwicklung der chinesischen Ölnachfrage im zweiten Halbjahr bestehen nach wie vor Unsicherheiten, die auch von den kommenden Maßnahmen der chinesischen Regierung abhängig sind. Aufgrund der zuletzt eher enttäuschenden Konjunkturindikatoren wird erwartet, dass die chinesische Regierung gezielte Schritte zur Förderung der Wirtschaft und Nachfrage ergreifen könnte.
Wir empfehlen Ihnen als Verbraucher, sich regelmäßig über die aktuelle Entwicklung der Öl- und Heizölpreise zu informieren und ggf. nicht zu lange mit der Heizöl-Bestellung zu warten. Somit können Sie bei gesunkenen Heizöl-Preisen und Entwicklungen am Heizöl-Markt deutlich schneller reagieren.
Bleiben Sie deshalb über unsere aktuelle Heizöl-News über alle Einflüsse auf die aktuellen Preise für Heizöl und Rohöl informiert und legen Sie über unsere Heizölpreis-Seite mit regional gültigen Preisen den besten Zeitpunkt zum Heizölkauf fest.
Heizölkauf bei TotalEnergies - unkompliziert und schnell
Eine große Heizöllieferung kann schnell ins Geld gehen. Dank unseres heiz&SPAR+ Wärmekontos können Sie von monatlichen Zahlungsraten profitieren, ohne einen Heizöl-Ratenkauf abzuschließen. So behalten Sie die volle finanzielle Flexibilität. Als heiz&SPAR+ Kunde profitieren Sie aber auch von exklusiven Vorteilen und können z.B. bis zu zwei Tankkarten erhalten und sparen beim Tanken. Zusätzlich bieten wir Ihnen den OilFox zum Vorzugspreis an. Wenn Sie die Ölpreisentwicklung im Blick behalten wollen, um einen günstigen Kaufzeitpunkt für Heizöl zu bestimmen, nutzen Sie am besten unsere Wunschpreisbenachrichtigung.
Übrigens: Unsere Heizöl News sind der ideale Weg, um den tagesaktuellen Heizölpreis im Blick zu behalten und Hintergrundinformationen zu Rohölpreisen und dem Ölmarkt zu bekommen – dank unseres Messenger-Services Notify jetzt auch direkt auf Ihr Handy.
Wussten Sie, dass das Klimapaket der Bundesregierung den Betrieb von Ölheizungen nach 2026 nicht kategorisch ausschließt?
Bestehende Ölheizungen können weiter betrieben werden. Bei einer Modernisierung der Heizungsanlage kann wieder eine Ölheizung eingebaut werden, sofern sie mit regenerativen Technologien, wie Solarthermie oder Photovoltaik, ergänzt wird. Gleiches gilt für Neubauten! Ist die Integration dieser Technologien nicht wirtschaftlich, kann eine Ölheizung wie bisher weiter betrieben oder neu installiert werden.