Heizöl-News: Hoffnung auf Einigung und Ölexport-Neustart im Nordirak

22. August 2023, Sabrina Gabriel

Ölpreise gesunken, Heizölpreis gefallen 22.08.23

Der Kirkuk-Ceyhan-Pipeline-Stillstand und die diplomatische Spannungen beeinflussen die Ölexporte aus der Region. Mögliche Lösung und steigende iranische Exporte erhöhen die globale Ölmarkt-Unsicherheit. Das Angebotswachstum und wirtschaftliche Unsicherheit könnten die Ölpreisrichtung prägen.

Aktueller Heizölpreis – Was kostet Heizöl heute?

  • Heizölpreis bei 111,58 Euro / 100L                

Eine 3.000 Liter Standard-Lieferung kostet aktuell im bundesweiten Durchschnitt rund 111,58 Cent je Liter Heizöl. Am Montag lag der Preis bei 113,84 Cent pro Liter Heizöl.

 


 

Wichtige Zahlen auf einen Blick

  • Brent bei 84,41 US-Dollar / ICE-Gasoil bei 904,75 US-Dollar 
  • 1 Euro bei 1,0916 US-Dollar

Einflussfaktoren auf die Ölpreise

Chinas Notenbank kündigt umfangreiche konjunkturstützende Maßnahmen an
Verlängerung der Exportkürzungen Russlands im September
Verlängerung der freiwilligen Produktionskürzungen Saudi-Arabiens im September

Irak strebt die Wiederaufnahme der Ölexporte aus der kurdischen Region an
Sprunghafter Anstiegt iranischer Ölxeporte
Erneute Senkung der Wachstumsprognosen für China durch Ökonomen

 

Stillstand der Kirkuk-Ceyhan-Pipeline aufgrund von diplomatischen Unstimmigkeiten

Seit März diesen Jahres befindet sich die bedeutende Kirkuk-Ceyhan-Pipeline im Nordirak im Stillstand. Diese Pipeline, die normalerweise täglich zwischen 400.000 und 450.000 Barrel kurdisches Rohöl aus dem Nordirak in den türkischen Mittelmeerhafen in Ceyhan befördert, ist aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen den Regierungen in Ankara und Bagdad außer Betrieb. Die Blockade der Pipeline hat zu einer bedeutenden Einbuße in den Ölexporten geführt und belastet die Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Um diese Angelegenheit zu lösen, hat der irakische Energieminister Hayan Abdel-Ghani einen Staatsbesuch in der türkischen Hauptstadt unternommen, in der Hoffnung, die Differenzen beizulegen.

Der Besuch des irakischen Energieministers in der Türkei wird als Zeichen dafür gesehen, dass beide Länder bemüht sind, eine Lösung für die diplomatischen Spannungen zu finden, die zum Stillstand der Pipeline geführt haben. Sollte es zu einer Einigung zwischen den beiden Ländern kommen und die Pipeline wieder in Betrieb genommen werden, könnte dies dazu beitragen, die derzeitige Angebotsknappheit auf dem globalen Ölmarkt zumindest teilweise zu mildern. Ein solcher Schritt könnte positive Auswirkungen haben, da er potenziell das Angebot erhöhen und den Druck auf die derzeitigen Ölpreise verringern könnte.

Parallel dazu ist eine sprunghafte Zunahme der iranischen Ölexporte in diesem Monat zu verzeichnen. Diese Erhöhung der Exporte könnte als Bestätigung der Ankündigungen des Irans interpretiert werden, seine Ölförderung in den kommenden Monaten und Jahren erheblich auszubauen.

 

Marktausblick und mögliche Auswirkungen

Die Aussicht auf eine mögliche Wiederaufnahme der kurdischen Ölexporte sowie eine potenziell gestiegene Produktion iranischen Öls könnte die Marktstimmung beeinflussen. Die Anzeichen einer abnehmenden Angebotsknappheit, die durch die mögliche Wiederinbetriebnahme der Kirkuk-Ceyhan-Pipeline signalisiert werden, könnten den Abwärtstrend der Ölpreise verstärken. Gleichzeitig belasten jedoch auch Faktoren wie die unsichere wirtschaftliche Entwicklung in China und eventuell steigende Zinsen in den USA die Ölpreise. Diese Faktoren könnten zu einem Rückgang der Ölkurse führen.

 


 

Wir empfehlen Ihnen als Verbraucher, sich regelmäßig über die aktuelle Entwicklung der Öl- und Heizölpreise zu informieren und ggf. nicht zu lange mit der Heizöl-Bestellung zu warten. Somit können Sie bei gesunkenen Heizöl-Preisen und Entwicklungen am Heizöl-Markt deutlich schneller reagieren.
Bleiben Sie deshalb über unsere aktuelle Heizöl-News über alle Einflüsse auf die aktuellen Preise für Heizöl und Rohöl informiert und legen Sie über unsere Heizölpreis-Seite mit regional gültigen Preisen den besten Zeitpunkt zum Heizölkauf fest.   
 

Heizölkauf bei TotalEnergies - unkompliziert und schnell 

Eine große Heizöllieferung kann schnell ins Geld gehen. Dank unseres heiz&SPAR+ Wärmekontos können Sie von monatlichen Zahlungsraten profitieren, ohne einen Heizöl-Ratenkauf abzuschließen. So behalten Sie die volle finanzielle Flexibilität. Als heiz&SPAR+ Kunde profitieren Sie aber auch von exklusiven Vorteilen und können z.B. bis zu zwei Tankkarten erhalten und sparen beim Tanken. Zusätzlich bieten wir Ihnen den OilFox zum Vorzugspreis an. Wenn Sie die Ölpreisentwicklung im Blick behalten wollen, um einen günstigen Kaufzeitpunkt für Heizöl zu bestimmen, nutzen Sie am besten unsere Wunschpreisbenachrichtigung.

Übrigens: Unsere Heizöl News sind der ideale Weg, um den tagesaktuellen Heizölpreis im Blick zu behalten und Hintergrundinformationen zu Rohölpreisen und dem Ölmarkt zu bekommen – dank unseres Messenger-Services Notify jetzt auch direkt auf Ihr Handy.

Wussten Sie, dass das Klimapaket der Bundesregierung den Betrieb von Ölheizungen nach 2026 nicht kategorisch ausschließt?

Bestehende Ölheizungen können weiter betrieben werden. Bei einer Modernisierung der Heizungsanlage kann wieder eine Ölheizung eingebaut werden, sofern sie mit regenerativen Technologien, wie Solarthermie oder Photovoltaik, ergänzt wird. Gleiches gilt für Neubauten! Ist die Integration dieser Technologien nicht wirtschaftlich, kann eine Ölheizung wie bisher weiter betrieben oder neu installiert werden.

Sabrina Gabriel - Autorin

Der Ölmarkt und der Euro-Dollar-Kurs bestimmen Ihren Heizölpreis. Die Märkte bieten täglich Überraschungen. Wir liefern Ihnen die Hintergrundinformationen.

kontakt-heizoelnews@totalenergies.de